Festveranstaltung "20 Jahre Grenzöffnung Rieth-Zimmerau" 21.12.2009
Am 20.12.2009 fand zu Ehren der 20-jährigen Grenzöffnung eine Festveranstaltung mit den stellvertretenden Landräten Helmut Will und Helge Hofmann sowie den Bürgermeistern, Gemeinderäten und vielen Einwohnern der betroffenen Orte statt. Der erste Teil direkt an der Landesgrenze Bayern / Thüringen:
- Begrüßung durch den Ortsbgm. Rieth - Reiner Frank
- Gedicht Helene Scheider - Zwanzig Jahre-wie schnell verging die Zeit| zwei Jahrzehnte und ...
- Gebet Pfarrerin Michaelis
Anschließend gemeinsame Veranstaltung in der Gaststätte Beyersdorfer:
- Musikalische Umrahmung durch die "Sternberger Musikanten"
- Grußworte der stellv. Landräte, Bürgermeister, ehem. Bürgermeister
- Auftritte der Chöre Sulzdorf und Rieth
- Vortrag zur Geschichte von Reinhold Albert
mit gemütlichem Ausklang bei Kaffe und Kuchen.
Danksagung - Entente Florale Deutschland / Zentralverband Gartenbau e.V. 13.11.2009
01.01.1970
Abschlußveranstaltung "Entente Florale" am 29.10.2009
Am 29.10.2009 um 19.30 Uhr fand im Saal der Gatstätte Beyersdorfer in Rieth die Abschlußveranstaltung "Entente Florale" mit ca. 120 Besuchern statt. Gäste waren u.a.
Landrat -Thomas Müller, 2. Beigeordneter - Rolf Kaden, VG-Vorsitzender - Siegfried Stubrach, ...
FW 03.11.2009 als PDF
Thüringer Allgemeine 24.11.2009 als PDF
Silbermedaille für Rieth bei Entente Florale Europa 28.09.2009
Bei der Siegerehrung in Cardiff erhielt Rieth eine Silbermedaille im Europawettbewerb Entente Florale. Die Auszeichnung fand im prächtigen Festsaal der City Hall mit Dinner u. kultureller Umrahmung statt . http://www.cardiff.gov.uk/content.asp?nav=2868%2C4407%2C4409%2C5341%2C5347%2C5354&parent_directory_id=2865&language=CYM
Die Delegation aus Rieth mit 54 Teilnehmern reiste mit Bus nach Wales – sehr schöne und auch etwas anstrengende Reise (ca. 2500 km). Elf europäische Länder nahmen teil, 22 Medaillen wurden verteilt (Stadt / Dorf). Erwartungen der Riether wurden erfüllt - Große Freude und Stolz bei der Übergabe des Preises durch Frau Hetsch- Vorsitzende der Jury.
Stadt Weimar aus Thüringen erhielt ebenfalls Silber (Liste: http://www.entente-florale.eu/results_09 ). Es folgten interessante Begegnungen u. Gespräche mit Vertretern der Teilnehmerländer, Jury-Mitgliedern u. Vertretern der Stadt Cardiff.
Vertreter des Landes – Herr Dr. Axel Lötsch und des Landkreis Herr Rolf Kaden reisten mit der Delegation aus Rieth. Die Ankunft war in den Morgenstunden am So. 27.09.09 – alle waren glücklich und etwas müde.
Resümee: einmaliges Erlebnis Pressemitteilung
Europa besucht blühendes Rieth 13.08.2009
Blumiger Gruß aus Weimar 24.07.2009
Abschlussveranstaltung des Europäischen Blumenwettbewerbes „Entente Florale“ am 25.09.2009 in Cardiff/Wales 20.07.2009
Die Abschlussveranstaltung des Europäischen Blumenwettbewerbes „Entente Florale“ am 25.09.2009 in Cardiff/Wales statt. Es ist vorgesehen, dass wir mit einem Bus zu dieser Veranstaltung reisen.
Weitere Details - siehe Aushang:
Interessenten melden sich bitte beim Ortsbürgermeister Rainer Frank bis zum 07.08.2009.
Walderlebnispfad - Nonnenholz 19.07.2009
01.01.1970
Aktion - Geländerstreichen im Mittel- u. Oberdorf

01.01.1970
Besuch der Europajury in Rieth vom 08.08.-09.08.2009
Entente Florale 2009 - Timetable
(Übernachtung in Bad-Colberg vom 08./09.08.2009 14 Personen ( Jury+ Generalsekretär+Busfahrer), optional zusätzlich ein Vertreter der Entente Florale Deutschland)
17.00 Empfang an der Landesgrenze Thüringen / Bayern - Ermershausen
17.10 Busfahrt zum Kurhotel nach Bad Colberg über Rieth / Erläuterung zur Region und Landschaft
17.40 Ankunft in Bad Colberg / indiv. Gestaltung
19.00 rustikaler Imbiss im Kurpark u. individuelle Gespräche
21.00 ca. Ende
Bewertung am 09.08.2009 ( Sonntag)
(Frühstück im Hotel)
08.30 Uhr Abfahrt nach Rieth um
09.00 Begrüßung
09.10 Präsentation Teil 1
11.00 Lunch (unterer See)
11.30 Präsentation Teil 2
13.30 Auswertung (Jury intern)
14.30 Information zu ersten Ergebnissen u. Imbiss mit Musik am Backhaus
15.30 Weiterfahrt nach Weimar
Stand: 19.06.2009
Info-Veranstaltung zu Entente Florale 05.06.2009
Rege Beteiligung an der Informationsveranstaltung zum EU-Wettbewerb Entente Florale (ca. 70 Personen) mit Vorstellung und Verteilung der Imagebroschüre an alle Haushalte.
Ablauf:
1. Begrüßung – Ortsbürgermeister R. Frank
2. Einordnung in der Gemeinde – N. Wirsching (Grußwort - Bürgermeister Herr Beyer )
3. Stand bisherige Aktivitäten, DE-Maßnahmen u. geplante Aktivitäten - E. Rottenbacher
4. Erläuterung der Projekte zur Begrünung u. weiteren Pflege – Herr Otto
5. Vorstellungen zum Ablauf der Ortsbegehung durch die Bewertungskommission am So. 09.08.2009 – N. Wirsching
6. Vorstellung der Imagebroschüre – E. Schmidt
7. Information - Auszeichnungsveranstaltung am 25.09.2009 in Cardiff (GB)
8. Vorschläge und Diskussion
01.01.1970
Blitzaktion
In einer Blitzaktion von vier Tagen wurde die Südseite unserer Kirche von Rainer Frank (Ortsbürgermeister) und Fabian Schild malertechnisch instandgesetzt. Für unseren Pfarrer Herrn Ulrich eine verspätete Osterüberraschung. Beim Gerüstauf- und abbau gab es natürlich noch einige fleißige Helfer - s. Foto. Das Gerüst wurde von der Fa. Sakautzky kostenlos zur Verfügung gestellt.
01.01.1970
Baumschnitt Lehrgang - März 2009
Interessierte Bürger trafen sich am Sonntag Vormittag um von Rudolf Spindler (Landschaftsgärtner aus Gompertshausen) eine Unterweisung zum fachgerechten Baumbeschnitt zu erhalten. Die Veranstaltung fand reges Interesse, soll im nächsten Jahr wiederholt werden und hatte mit einem kleinen Umtrunk ihren fröhlichen Ausklang.
01.01.1970
Auftaktveranstaltung Entente Florale am 19.03.2009 um 19.30 Uhr
01.01.1970
Besuch der Europajury in Deutschland vom 08.08.-12.08.09
Rieth - Anreise der Jury am 08.08. 2009
- Übernachtung in Bad-Colberg vom 08./09.08.2009 für 14 Personen ( Jury+Generalsekretär+Busfahrer), optional zusätzlich ein Vertreter der Entente Florale Deutschland
- Bewertung am 09.08.2009 ( Sonntag) und Abreise
Weimar - Anreise am 09.08.2009
- Übernachtungen am 09.08.-11.08.2009, optional bis 12.08.2009 für 14 Personen, optional zusätzlich für ein Vertreter der Entente Florale Deutschland und ein DZ für Präsidenten der Entente Florale Europa
- Bewertung am 10.08.2009
- Abschlussbesprechung der Jury am 11.08.2009 in Weimar
Rieth erhält Europa-Fahne 21.01.2009
Rieth und Weimar vertreten Deutschland im Europawettbewerb Entente Florale.
Fachtagung der Entente Florale Deutschland im Zukunftsforum (FGG/EFD) „Grün als Herausforderung für die städtische und ländliche Entwicklung“ ist ein Thema der Fachveranstaltung von Entente Florale Deutschland, zu dem u.a. Prof. Dr. Klaus Neumann referieren wird. Die Tagung auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin steht unter dem Motto „Der Bundeswettbewerb ‚Unsere Stadt blüht auf’ als Motor der Entwicklung – auch des ländlichen Raumes“. Sie findet am Mittwoch, 21. Januar, von 13.00 Uhr bis 16.30 Uhr im ICC Berlin (Raum 42) im Rahmen des Zukunftsforums Ländliche Entwicklung statt.
Gartenamtsleiter Thomas Bleicher aus Weimar und Bürgermeister Helmut Wenzel aus Lübbenau stellen die grüne Entwicklung ihrer Kommunen sowie Ereignisse, Erfahrungen und erzielte Ergebnisse im Bundeswettbewerb dar. Jurymitglieder (Dr. Lutz Wetzlar und Hildegunde Henrich) des nationalen und internationalen Wettbewerbs Entente Florale berichten aus dem Blickwinkel einer Bewertungskommission. Für mehr Grün in unserem Wohnumfeld plädiert Karl Zwermann in seinem Vortrag. Moderiert wird die Veranstaltung von Dr. Hans-Hermann Bentrup, Vorsitzender des Kuratoriums Entente Florale Deutschland.
Am Ende der Veranstaltung wurde den Vetretern von Rieth die Europafahne überreicht.
01.01.1970
Rieth beteiligt sich am Europawettbewerb - Entente Florale
Rieth ist ausgewählt, um Deutschland im Europawettbewerb "Entente Florale" zu vertreten.
01.01.1970
Bürgermeisterwahl 2008
23.08.2008 - Mit knapper Mehrheit wird Axel Beyer neuer Bürgermeister der Gemeinde Hellingen als Nachfolger von Norbert Wirsching