Sie sind hier: Aktuelles 2020 / 2014
27.3.2023 : 5:57 : +0200

25 Jahre Grenzöffnung - 16.12.2014

Am 16.12.1989 öffnete sich nach 40 Jahren wieder die Grenze zwischen Rieth und Zimmerau. Anlässlich dieses denkwürdigen Ereignisses trafen sich um 15.00 Uhr ca. 150 Bürger der angrenzenden Orte, um in einer Feierstunde an diesen Tag zu erinnern. In ihren Ansprachen gingen die Bürgermeister der Gemeinden Hellingen und Sulzdorf auf die Situation zur Zeit des kalten Krieges und auf die  Jahre des Zusammenwachsens ein. Die Riether Blaskapelle, die berets vor 25 Jahren dabei war, umrahmte die feierliche Veranstaltung.

 

 

Opens external link in new windowFreies Wort 18.12.2014

Weihnachtsmarkt 2014 - 30.11.2014

Großes Gedränge gab es am ersten Advent beim zweiten Riether Weihnachtsmarkt im Zehntstadel. Eröffnet wurde die Veranstaltung mit einem überdurchschnittlich gut besuchten Gottesdienst, zelebriert durch Herrn Pfarrer Bergk. Die ortsansässigen Aussteller boten wieder ein reichhaltiges Sortiment, das durch die  Vereine mit einer guten Versorgung ergänzt wurde. Von Weihnachtsmann über Christkind bis Streichelzoo war alles präsent. Mit musikalischer Umrahmung durch die "Fuba" und Hannes Treubig auf der Trompete konnten sich die Besucher auf eine besinnliche Weihnachtszeit einstimmen.

Der Geschäftsführer des Instituts für Transfusionsmedizin Suhl, Herr Wolfgang Wehner,  nahm den Weihnachtsmarkt im Zehntstadel in Rieth zum Anlass, sich über die Verwendung der Siegerprämie im Wettbewerb „Bestes Blutspenderdorf" zu informieren.

Ein kleiner botanischer Streifzug durch die herbstliche Natur - 11.10.2014

Am Samstag, den 11. Okt. 2014 starteten wir zu einer Früchtewanderung am Riether Nonnenholz.

Obwohl das Wetter am Samstag früh noch sehr trüb und verregnet war, kamen trotzdem viele, ausgestattet mit Gummistiefeln und wetterfester Kleidung.

 

Pünktlich zum Start der Wanderung besserte sich auch das Wetter und wir hatten zwei  wunderschöne Stunden in der Natur.

 

Im Herbst präsentieren sich uns die Pflanzen in prächtigen Farben und wohlschmeckenden Früchten, andere hüten ihr Geheimnis unter der Erde. Bei unserem Spaziergang endeckten wir manch unscheinbare Pflanze, die es in sich hatte.

 

Bei einer kleinen Verkostung konnte man die Früchte des Herbstes probieren und sehen, was man aus ihnen alles machen kann. Von Marmelade über Tee und Schnaps darf alles probiert werden.

 

Lydia Ehrentraut erzählte uns viel Wissenswertes über die Pflanzen und Früchte und es wurden viele botanische Fragen beantwortet.

Bei einer kleinen floristischen Ausstellung von“ Kristins Blütenzauber“ konnte man noch sehen, was man aus den Früchten und Kräutern der Natur  alles binden kann.  

 

 

Kristin`s Blütenzauber

Inh. Kristin Köchel

Coburger Str. 11

96476 Bad Rodach

Tel:  09564-4247

Fax: 09564-4238

info(at)kristins-bluetenzauber(dot)de

www.kristins-bluetenzauber.de

 

 

 

 

 

 

Backhausfest - 07.09.2014

Das diesjährige Backhausfest fand regen Zuspruch bei den Riethern und auswärtigen Gästen aus nah und fern. Es spielte die Riether Blaskapelle und sorgte für gute Stimmung. Die Power-Frauen konnten bei herrlichem Wetter ihre leckeren Blechkuchen vollständig an den Mann/Frau bringen.

 

 

Fröhliches Sommerfest bei den Kirchbergspatzen-13.07.2014

Dank eines Plan B haben die Steppkes des Kindergartens „Kirchbergspatzen“ trotz schlechten Wetters ihr diesjähriges Sommerfest feiern können. Im Zehntstadel Rieth kamen sie unter und präsentierten ihr fröhliches Programm ....

Initiates file downloadSüdthüringer Rundschau Nr. 32

Sommersingen 2014 im Zehntstadel - 29.06.2014

Am Sonntag, den 29.06.2014 um 14.00 Uhr fanden sich 4 Chöre zum Sommersingen im Zehntstadel in Rieth ein. Bei guter Laune hatten ca. 200 Sänger und Gäste einen angenehmen und kulturell anspruchsvollen Nachmittag  ....

 

 

Heilkraut, Wildkraut, Unkraut – Alles Kräuter oder Was? - 12.04.2014

Oft sind es gerade die unscheinbaren, am Wegrand wachsenden Kräuter, die über ganz besondere Kräfte verfügen

 

Am vergangenem Wochenende fand die erste Kräuterwanderung statt. Wir starten bei bestem sonnigen Wetter und entdeckten auf unseren Weg  viele Wildkräuter von der wilden Möhre über Thymian und manch anders Kraut. Es würden kleine Geschichten erzählt und viele Fragen beantwortet. Bei einem Picknick gab es eine Kostprobe, was man alles so aus Wildkräutern herstellen kann. Nach einer Stärkung  ging es dann noch weiter in den Wald wo dann auch unsere Wanderung endete.

Nachdem die Nachfrage so groß war, starten wir nun am 26.04.2014 eine weiter Wanderung.

 

Eine geführte Wanderung mit Dipl.Ing. Lydia Ehrentraut und Floristin Kristin Köchel:

Samstag den 26.04.2014 um 14.30Uhr

Anmeldung unter : 0179/7821626

 

Kristin`s Blütenzauber

Inh. Kristin Köchel

Coburger Str. 11

96476 Bad Rodach

Tel:  09564-4247

Fax: 09564-4238

info(at)kristins-bluetenzauber(dot)de

www.kristins-bluetenzauber.de

 

 

 

 

 

Weiberfasching - am 22.02.2014

Der Riehter Weiberfasching ist mittlerweile ein Highlight im Unterländer Faschingstreiben. Auch dieses Jahr fanden sich wieder über 200 Närrinnen (und die so gekleidet waren) im Saal des Gasthauses Beyersdorfer ein. Unter dem Motto "Urlaub und Reisen" gab es viel Spaß bis in den frühen Morgen ....

Winterwanderung - am 19.01.2014

Die Riether Winterwanderung fand bei frühlingshaftem Wetter und Sonnenschein am Sonntag, den 19. Januar 2014 statt. Pünktlich um 9.00 Uhr ging es an der Bushaltestelle los mit dem Ziel - Gaststätte "Zum fröhlichen Jäger" in Linden. Es beteiligten sich 59 Erwachsene und 4 Kinder. Zwischenstopp war an der Wüstung Leitenhausen, wo eine Vorhut bereits für die Verpflegung und Lagerfeuer sorgte. Gegen 12.30 Uhr war das Gasthaus in Linden  bis zum letzten Platz gefüllt und die Stimmung prächtig.  Anschließend ging es zum Kaffeetrinken in die "Cafe-Stube" nach Trappstadt und von dort aus per Shuttle mit Kleinbussen und dem Mannschaftswagen der AG Hellingen (Dank an Herrn Röder) zurück nach Rieth. Die Wanderstrecke war ca. 15 km und alle Beteiligten waren begeistert.

...