Sie sind hier: 2015
25.9.2023 : 6:12 : +0200

Weihnachten im Zehntstadel - 29.11.2015

Nun bereits zum dritten mal stimmten sich die Riether und ihre Gäste mit "Weihnachten im Zehntstadel" am 1. Advent auf die bevorstehende Weihnachtszeit ein. Beginnend mit einem Gottesdienst vor Ort, gehalten von Hern Pfarrer Bergk in der stimmungsvoll geschmückten Scheune, wurde den Gästen ein vielfältiges Sortiment durch ansässige Händler mit guter Versorgung durch die Vereine geboten. Vom Streichelzoo bis zur Überraschung des Weihnachtsmann mit kleinen Geschenken für die Kinder war alles dabei. Dem schlechten Wetter konnte im Trockenen mit ein paar Heizgeräten Paroli geboten werden, so dass sich die zahlreichen Besucher bei guter Laune recht  wohl fühlten.

 

Rekonstruktion der Außenanlage - Zehntstadel - 12.11.2015

Für die angedachte Nutzung des "Zehntstadels" wurde Neugestaltung der Außenanlage notwendig, da die gegebenen Voraussetzungen nicht den Anforderungen für die zukünftige Nutzung entsprachen.
Der Zuschuss aus Lottomitteln des Thüringer Ministeriums für Wirtschaft, Wissenschaft und digitale Gesellschaft wurde ausschließlich zur Finanzierung der Neugestaltung der Außenanlagen am Objekt Zehntstadel / Rieth verwendet.
Nach Eingang des Zuwendungsbescheides des Thüringer Ministeriums für Wirtschaft, Wissenschaft und digitale Gesellschaft sowie Klärung der Eigenmittel wurde am 20.08.2015 der Auftrag erteilt.  Den Zuschlag erhielt die Fa. Köhler-Tiefbau/Westhausen.
Die Realisierung durch den Auftragnehmer erfolgte im Zeitraum 07.09. bis 16.10.2015. Es musste eine grundhafte Erneuerung der gesamten Flächen vorgenommen werden (s.Fotos):
Die Rekonstruktion war auf Grund der unterschiedlichen Bestandteile der Oberflächen und Beschaffenheit (teilweise grober Schotter) eine anspruchsvolle Herausforderung und konnte durch den AN  (Fa. Köhler-Tiefbau)/Westhausen) umfassend und kompetent umgesetzt werden.

 

Kirmes - am 01.10.2015

Die Riether Dorfjugend feierte 2015 wieder eine tolle Kirmes. Es fanden sich 13 Pärchen zusammen, wobei sich einige Burschen auch Mädchen aus den Nachbarorten holten. Das Gasthaus Beyersdorfer sorgte für die gute Bewirtung. Bis auf den Sonntag zur Kirmespredigt (Nieselregen) war das Wetter optimal und unser neuer Kirmespfarrer Steffen Tittel hofft auf einen besseren Draht zu Petrus bei seinem nächsten Auftritt .

Sommernachtsball - am 13.06.2015

Der „Förderverein–Zehntstadel/Rieth“ lud recht herzlich zum Sommernachtsball am  Samstag, den 13.06.2015 um 19.30 Uhr in den Zehntstadel nach Rieth ein, um sich gleichzeitig bei allen Helfern und Unterstützern zu bedanken. In der ausschließlich in Eigenleistung, mit Spenden und Fördermitteln modifizierten Kulisse (umgebaute „Scheune“) war neben dem leiblichen Wohl auch für die musikalische Umrahmung gesorgt. Die Gäste verbrachten einen vergnüglichen und  interessanten Abend bei angenehmer Unterhaltung.

Kindergarten-Sommerfest - am 07.06.2015

Die Schiffsbesatzung des Kindergartens "Kirchbergspatzen" lud recht herzlich zum Sommerfest ein und viele, viele kamen - bei schönem Wetter und sehr guter Versorgung mit Märchenspiel und viel Spaß.

"Kommt an Bord, kommt alle, die ihr glaubt an Gottes Wort.
Denn ein Regen wird kommen, welcher spület alles fort.
Alle Menscen und Tiere, kommt verlasset euren Ort ....
Kommt an Bord, kommt an Bord, kommt an Bord ..."

Tischlein deck dich - am 20.05.2015

Ein Märchen der Gebrüder Grimm

Dass eine Ziege, die sprechen kann und noch dazu Lügen verbreitet, für Aufregung sorgt, verwundert niemanden. Aber muss der Schneider deshalb seine drei Söhne aus dem Haus jagen ...

Eine Aufführung mit Stockpuppen, kombiniert mit schauspielerischer Aktion von Wilmi und Wolfgang Gerber, die Begründer des Theaters WiWo aus Leipzig. Sie ist Theaterwissenschaftlerin, er Schauspieler.

Die ca. 130 Gäste darunter - natürlich vorwiegend Kinder - hatten viel Spaß und waren voll dabei.

 

 

Friedensandacht Allerheiligenkirche Rieth (1945 - 2015) - am 20.05.2015

Liebe Rietherinnen und Riether! 

Der 20. Mai in Rieth war für mich der schönste Tag des Jahres, wie Weihnachten, Ostern und Pfingsten zusammen. Und genauso viel Lob, wie ich von Euch erhalten habe muss ich an Euch zurückgeben, mit welcher Offenheit und Hezlichkeit wir von Euch aufgenommen und angenommen wurden, war für uns überwältigend. Wir sehen uns bestimmt wieder!

 

Die Initiates file downloadTexte von der Friedensandacht findet Ihr im Anhang und die Abschiedsworte von Meta Schneider gesondert in Süterlin und in einer für uns alle lesbaren Form. 

 

Herzliche Grüße

 

Hermann Ackner

Neueröffnung Kristin´s Blütenzauber - am 21.03.2015

***    Herzlich willkommen in einer Welt der Blumen !    ***

Am 21.03.2015 eröffnete Kristin Köchel ihr neues Blumengeschäft im Riether Pfarrhaus, am Heiligen 21. Es gab reges Interesse von vielen Bürger aus Rieth und Umgebung bei Kaffee, Kuchen und einem Glas Sekt. Das reizvolle Flair des alten Pfarrhauses ergänzte die vielfältige und kreative Eröffnungspräsentation unserer jungen Floristin.

Gleichzeitig eröffnete im Obergeschoss das "Atelier Mäurer" seine neue Wirkungsstätte und Gerd Rottenbacher gab einen Einblick in sein Wirken und Schaffen. 

Bei herrlichem Wetter klang die Veranstaltung mit vielen guten Wünschen für die weitere Geschäftstätigkeit in den Abendstunden aus.

 Initiates file download

Weiberfasching - am 07.02.2015

Der diesjährige Riether  Weiberfasching fand unter dem Motto "Wetten dass...??" am 07.02.2015 statt. Der Saal war gut gefüllt und die Stimmung toll, wie es sich bei närrischen "Weibern" gehört. DJ-Gerda alias Gerd Rottenbacher fungierte als Showmoderator und ließ mit seinen Gästen - Frau Dr. Angela Merkel, Heino, Sindy aus Marzahn, Atze Schröder, Helene Fischer, Tina Turner und dem voXXclub - die Powerfrauen zu Höchstform auflaufen ...

Winterwanderung - am 25.01.2015

Regen Zuspruch fand die diesjährige Winterwanderung (ca. 10 km) nach Einöd. Mit einer Rekordbeteiligung von 67 Teilnehmern ging es bei gutem Winterwetter um 09.00 Uhr an der Bushaltestelle in Rieth los. Ein Zwischenstopp wurde im "Dillernholz" mit Lagerfeuer und Verpflegung am Abzweig zu den "Sieben Eichen" eingelegt.Gegen 13.00 Uhr trafen die Wanderfreunde gut gelaunt in der Country-Scheune in Einöd ein, wo die Veranstaltung gemütlich bei deftigem Essen und einigen Getränken ihr offizelles Ende fand.