Termine:
Winterwanderung am 20.01.2019 um 09.00 Uhr nach Heldburg
Wasseranalyse-Laufbrunnen 2018
Wasseranalyse-Laufbrunnen 2015
Weihnachten im Zehntstadel - 09.12.2018
Weihnachtlich wurde es in diesem Jahr am 09.12.2018 (2. Advent) für die Riether und ihre Gäste im Zehntstadel. Bereits zum sechsten mal fand „Weihnachten im Zehntstadel“ statt.
Die Veranstaltung begann ab 14.00 Uhr mit Kaffee, Glühwein und anderen Leckereien in der weihnachtlich geschmückten Scheune. "Groß und Klein" hatte recht viel Spaß, sogar Weihnachtsmann nebst Christkind gaben sich ein Stelldichein und die Geschenke für die Kleinsten schwebten vom "Himmel" herab.
Herzlichen Dank an alle Vereine und alle Helfer, die bei der Vorbereitung und Durchführung am guten Gelingen beteiligt waren.
IdeenMachenSchule – Auszeichnung der Regelschule Heldburg zum Leuchtturm -16.10.2018
Insgesamt 93 Projekte sind im dritten Auswertungszeitraum des Wettbewerbsdurchgangs 2017/2018 von Ideen MachenSchule mit der Bitte um finanzielle Unterstützung bei TEAG eingegangen. Sieben von ihnen wurden von einer Fachjury zu Leuchttürmen prämiert. Darunter auch die Regelschule Heldburg. Mit der Auszeichnung zum Leuchtturm verbunden ist ein Preisgeld in Höhe von 1.000 Euro.
Unter dem Projekttitel „Meine Heimat“ gehen Schüler der Staatlichen Regelschule Heldburg auf historische Spurensuche in ihrem Heimatort Rieth. An fünf von ihnen definierten Plätzen sollen im Ergebnis ihrer Projektarbeit Infotafeln im Ort installiert werden. Die Projektarbeit erfolgt in Zusammenarbeit mit Gemeinden, Vereinen und der "Initiative Rodachtal". Der Inhalt und die Gestaltung der Tafeln obliegt dabei ganz den Schülern. Das Projekt soll die Bindung der Schüler an die Region stärken und einer Abwanderung entgegen wirken.
Am 16.10.2018 um 12.00 Uhr trafen sich die Akteure aus Regelschule, Politik, öffentliche Einrichtungen, Presse und Dorfbevölkerung zur Auszeichnungsveranstaltung im Zehntstadel Rieth. Nach Begrüßung der Anwesenden durch den Bgm. Herrn Other und dem Vorstand FZR Herrn Schmidt wurde das Projekt von Schulleiter Herrn Vonhausen und den Schülern Hannes Treubig, Emmi Wolfschmidt und Jennifer Müller vorgestellt. Die Auszeichnung (Übergabe Gewinner-TShirts, Urkunde und Pokal) erfolgte im Anschluss durch Herrn Roy Hildebrandt (TEAG).
Die Veranstaltung fand ihren Abschluss mit einem kleinen Imbiss, interessanten Gesprächen sowie dem Vorsatz die Jugend mit derartigen Projekten weiter für die Region zu sensibilisieren und zu binden.
Kirmes 2018 - 04.10.2018 bis 07.10.2018
Sommersingen - 24.06.2018
Die Sängerinnen und Sänger des gemischten Chores ,,Sängerkranz Rieth“ luden alle Einwohnerinnen und Einwohner sowie alle interessierten Gäste für Sonntag, den 24. Juni 2018 in die ,,Zehntscheune Rieth“ zum Sommersingen ein.
Der ,,Sängerkranz Rieth“ und die Gastchöre boten auch in diesem Jahr wieder einen musikalischen Genuss in schöner Umgebung des kleinen idyllischen Dorfes Rieth am Fuße des Heiligen.
Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt. Der „Sängerkranz Rieth“ freute sich über die zahlreichen Besucher und den schönen gemeinsamen Sonntagnachmittag.
Klassentreffen am 28.05.2018
Am 26. Mai 2018 begingen die Jahrgänge der Einschulung von 1952 bis 1957 in Rieth ein Klassentreffen. Aus diesem Anlass wurde auch an der Baumpatenallee am Walderlebnispfad in Rieth ein Baum gepflanzt. Für die eingesammelte Spende in Höhe von 125 € bedankt sich der Verein auf das Herzlichste. Vielen Dank auch an Wolfgang Vey und Jutta Enders die sich um die Organisation gekümmert haben.
Vogelstimmenwanderung am 01.05.2018
Alle Vögel sind schon da!
Davon konnten wir uns am 1. Mai bei einer geführten Vogelstimmenwanderung überzeugen. Der Verein Walderlebnispfad Nonnenholz aus Rieth lud hierzu herzlich ein. Treffpunkt war, bei schönem Wetter, um 6:30 Uhr an der Riether Kirche. Unser ortsansässiger Vogelkundler Uwe Oehrl begleitete uns bei unserem akustischen Streifzug durch die Natur. Zum Ausklang unserer morgendlichen Wanderung konnten wir uns an der Latthütte am Walderlebnispfad mit einem Frühstück für den Heimweg stärken. Festes Schuhwerk und Fernglas waren mitzubringen.
Nähere Informationen bezüglich unseres Vereins finden sie auf der Internetseite www.http://rieth.sth.de/Projekt-Naturlehrpfad-Nonnenholz.230.0.html
Weiberfasching - am 03.02.2018
"Im Himmel ist die Hölle los" - war das diesjährige Motto des traditionellen Riether Weiberfaschings. Mit himmlischen Kostümen und originellen Einlagen zum Thema fühlten sich die Närrinnen & Co. auf "Wolke Sieben". DJ-Gerda sorgte wieder für die professionelle musikalische Umrahmung - eine rundherum gelungene Veranstaltung.
Winterwanderung - am 21.01.2018
Ziel der Winterwanderung 2018 war in diesem Jahr Westhausen. Um 09.00 Uhr trafen sich wieder mehr als 40 Riether zur mittlerweile traditionellen Winterwanderung. In der leicht mit Schnee verzuckerten Landschaft führte der Weg am ehemaligen "Herrensee" vorbei zum Waldrand an der "Lachen", wo es mit Lagerfeuer und einem kleinen feucht-fröhlichen Imbiss eine Verschnaufpause gab. Anschließend ging es weiter am Westhäuser Stausee vorbei in das "Gasthaus zur Rose" nach Westhausen. Dort fand die Veranstaltung bei guter Bewirtung (für die wir uns auch nochmals bedanken) ihren offiziellen Abschluss. Das angenehme Wetter verführte die meisten Teinehmer dazu, den Rückweg wieder per Fuß anzugehen. Insgesamt ein sehr angenehmer und entspannender Wandertag.
Christbaumverbrennen - am 12.01.2018
Die FFW-Rieth/Albingshausen lud am 12.01.2018 zur alljährlichen Baum-Verbrennung ein ...