Sie sind hier: Aktuelles 2020 / 2019
27.3.2023 : 6:39 : +0200

Seniorenweihnachtsfeier - 19.12.2019

Auf Einladung des Bürgermeisters Christopher Other und des Ortsteilbürgermeisters Rainer Frank fand die Riether Rentnerweihnachtsfeier am 19.12.2019 ab 14.00 Uhr im Gasthaus Beyersdorfer statt. Die Senioren hatten viel Spaß bei Kaffee und Kuchen und wurden auch von einem Weihnachtsmann überrascht, der sie mit einem "Fröhlichen Grüß Gott" begrüßte ...

30 Jahre Grenzöffnung Rieth-Zimmerau -16.12.2019

Rieth (Stadt Heldburg) und Zimmerau (Gemeinde Sulzdorf) gedachten der Grenzöffnung vor 30 Jahren. An der Gedenkstätte zwischen Rieth und Zimmerau würdigten der 1. Beigeordnete von Heldburg Dieter Treubig und die Bürgermeisterin von Sulzdorf Angelika Götz  die einzigartigen Geschehnisse, die Deutschland veränderten und ein Freudenfest zwischen den ehemals getrennten Gemeinden auslösten. 
Ca. 120 Personen fanden sich anschließend im Gasthaus „Beyersdorfer“ in Rieth zusammen, um über die Ereignisse vor 30 Jahren zu sprechen, unterstützt wurde die Diskussion von der zeitgeschichtlich authentischen Präsentation von Reinhold Albert, um die Erinnerungen und Freundschaft zu bekräftigen.

Weihnachten im Zehntstadel - 08.12.2019

Weihnachtlich war es in diesem Jahr wieder am 08.12.2019 (2. Advent) für die Riether und ihre Gäste im Zehntstadel, der sich in einem neuen Outfit präsentierte. Bereits zum siebten mal fand „Weihnachten im Zehntstadel“ statt. Die Veranstaltung begann um 13.30 Uhr  mit einem Gottesdienst in der weihnachtlich geschmückten Scheune. Bei Kaffee, Glühwein und  anderen Leckereien können sich die Besucher an den Verkaufsständen in die Adventszeit einstimmen.

Herzlichen Dank an alle Vereine und alle Helfer, die bei der Vorbereitung und Durchführung zum guten Gelingen beigetragen haben.

 

3. Bauabschnitt (Erneuerung der Außentore) - 20.10.2019

In den letzten 7 Jahren wurden verschiedene Umbaumaßnahmen in und am Zehntstadel in Rieth vorgenommen. Es entstand ein großer stützenfreier Raum und mit Industriefußboden, so dass jetzt Veranstaltungen für Vereine und Institutionen unter festem Dach ohne das problematische Aufstellen von Zeltanlagen möglich sind. Das Gebäude wird derzeit für zahlreiche Veranstaltungen (z.B. Chorsingen, Ausstellungen, Weihnachtsmarkt) intensiv genutzt. Nachteilig erwies sich dabei das nicht nutzbare Tageslicht und die Höhe sowie die Undichtheit der vorhandenen Tore. Demgemäß wurden 4 der vorhandenen 5 Tore neu aus Holz eingebaut. Die Tore wurden durch das Einziehen neuer Querbalken in der Höhe gekürzt  (Wärmeaustritt verhindern) und mit Oberlichtern in einheitlicher Form versehen. Das 5. nicht nutzbare Tor entfällt. Hier wurde in Anlehnung an die angrenzende Fachwerkansicht eine Fachwerkkonstruktion auf einem Sandsteinsockel eingebaut und deren oberen Gefache mit einer Verglasung ausgestattet, um ausreichend Tagesicht ins Gebäude zu bringen. Durch die Baumaßnahme wird eine erweiterte Nutzbarkeit auch bei schlechten Witterungsbedingen ermöglicht, Energiekosten eingespart und eine Verbesserung des Raumgefühls (Tageslicht) erreicht.
Die Maßnahme wurde durch das Flutneuordnungsamt Meiningen gefördert. Die Ausführung erfolgte durch die Firmen Tischlerei Leipold GmbH & Co. KG und Handwerkliche Dienstleistungen Tino Dazer.

Wallfahrer aus Bischofsheim im Zehnstadel Rieth - 29.06.2019

Bereits zum zweiten Mal nutzten die Wallfahrer aus Bischofsheim (Rhön) den Zehntstadel in Rieth für ihre mittägliche Rast. Drei Tage dauert die Tour von Bischofsheim bis ins Oberfränkische zum Wallfahrtsort Vierzehnheiligen.
Am ersten Tag führt die Etappe von Bischofsheim aus über Schönau, Heustreu, Wülfershausen nach Bad Königshofen. Es ist die längste Etappe mit gut 42 Kilometen. Am zweiten Tag geht es von Bad Königshofen aus über das Riether Kreuz nach Wasmuthausen und schließlich Sesslach. Die dritte Etappe führt dann über das Schloss Banz nach Vierzehnheiligen.
Rund 110 Kilometer werden in den drei Tagen zurück gelegt. Tag für Tag kommen weitere Wallfahrer hinzu. Am dritten Tag wird zudem ein Bus nach Vierzehnheiligen eingesetzt, so dass auch Nicht-Wallfahrer und ältere Menschen den Festgottesdienst in der Basilika mitfeiern können.

Sommersingen - 23.06.2019

Die Sängerinnen und Sänger des gemischten Chores ,,Sängerkranz Rieth“ luden alle Einwohnerinnen und Einwohner sowie alle interessierten Gäste für Sonntag, den 23. Juni 2019 in die ,,Zehntscheune Rieth“ zum Sommersingen  ein.

Der ,,Sängerkranz Rieth“ und die 5 Gastchöre boten auch in diesem Jahr wieder einen musikalischen Genuss in schöner Umgebung des kleinen idyllischen Dorfes Rieth am Fuße des Heiligen.

Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt. Der „Sängerkranz Rieth“ freute sich über die zahlreichen Besucher und den schönen gemeinsamen Sonntagnachmittag.

Präsentation Info-Tafeln am 14.05.2019

Ab sofort können sich Gäste des Heldburger Ortsteils Rieth durch ansprechend gestaltete Schautafeln über die Geschichte/n der umliegenden Häuser und Plätze informieren. Am 14. Mai präsentierten die Schüler Emmi Wolfschmidt, Jennifer Müller und Hannes Treubig von der 10. Klasse der Regelschule Heldburg ihre Projektarbeit  „Info-Tafeln Rieth“  vor Ort. Die drei Tafeln stehen am Backhaus, an der Zehntscheune und auf dem Kirchberg mit schönem Blick über den Ort. Von 93 Projekten, die sich um ein Sponsoring für den Wettbewerb IdeenMachenSchule beworben hatten, wählte eine Fachjury im Herbst 2018 sieben Teams aus. Darunter auch Emmi, Jennifer und Hannes von der Regelschule in Heldburg. Mit der Auszeichnung zum Leuchtturm verbunden ist ein Preisgeld in Höhe von 1000 Euro, das die Thüringer Energie AG (TEAG) sponsert und das der Regelschule zugute kommt.
Im Beisein von Vertretern aus Verwaltung, Vereinen und Presse stellte das junge Heimatforscherteam am 14. Mai seine Projektarbeit vor. Mit großer Ausdauer, viel Eifer und großem Teamgeist haben die drei ihre Aufgabe bravourös gemeistert, was mit einer sehr guten Bewertung durch die Projektbetreuer um den Schuldirektor Herrn Vonhausen belohnt wurde. Die schönen Tafeln dienen nicht nur der Information für Gäste, sondern verlockte den einen oder anderen Dorfbewohner schon aus dem Nähkästchen seiner Erinnerungen zu plaudern. (Text: Martina Rohner Initiative Rodachtal e. V. - Tourismusmanagement)

Weiberfasching - am 23.02.2019

"Es war einmal ..." - lautete das diesjährige Motto des traditionellen Riether Weiberfaschings. Mit märchenhaften Kostümen und originellen Einlagen zum Thema fühlten sich die Närrinnen & Co. in eine Märchenwelt zurückversetzt. DJ-Gerda sorgte wieder für die professionelle musikalische Umrahmung  - eine rundherum gelungene Veranstaltung.

Winterwanderung - am 20.01.2019

Ziel der Winterwanderung 2019 war in diesem Jahr Heldburg. Um 09.00 Uhr trafen sich wieder mehr als 40 Riether zur mittlerweile traditionellen Winterwanderung. Bei kalter Witterung mit leicht verzuckerten Landschaft führte der Weg durch die Dillern", wo es mit Lagerfeuer und einem kleinen feucht-fröhlichen Imbiss eine Verschnaufpause gab. Anschließend ging es weiter, die Veste Heldburg immer im Blick, zum "Gasthaus Schützenhaus" nach Heldburg. Dort fand die Veranstaltung bei guter Bewirtung (für die wir uns auch nochmals bedanken) ihren offiziellen Abschluss. Das angenehme Wetter verführte viele Teinehmer dazu, den Rückweg wieder per Fuß anzugehen. Insgesamt ein sehr angenehmer und entspannender Wandertag.