Projekt "Zehntstadel-Rieth"
Der „Förderverein–Zehntstadel/Rieth“ e.V. ist ein gemeinnütziger Verein und hat sich die Erhaltung des ortsbildprägenden Gebäudes sowie die Schaffung von baulichen Voraussetzungen für eine breite Nutzung durch die Dorfbevölkerung als Zielstellung gesetzt.
Der Verein wurde am 23.10.2012 gegründet. Die Vorstandsmitglieder sind Herr Eckehard Schmidt, Herr Norbert Wirsching, Herr Egon Rottenbacher und Herr Rainer Frank. Das Gemeindeobjekt "Zehntstadel" soll schriittweise entrümpelt sowie entkernt werden und den Vereinen des Ortes Rieth sowie anderen Interessenten zur Verbesserung des öffentliche Lebens und zur kulturellen Nutzung zur Verfügung stehen. Die Unterstützung durch Sach- und Geldspenden zum guten Gelingen ist erforderlich.
Kontodaten:
---------------------------------------------------------------------------------------------
VR Bank Südthüringen:
Kontoinhaber "Förderverein – Zehntstadel“e.V.:
VR Bank Südthüringen
Konto-Nr.: 5505056209
BLZ: 840 948 14
IBAN: DE51 8409 4814 5505 0562 09
BIC: GENIDEF1SHL
Kontakt:
-------------------------------------------------------------------------------------------------
Förderverein "Zehntstadel/Rieth"
Eckehard Schmidt (Vorstand)
Tel.: 036871 30803
EMail: cue(at)sth(dot)de
------------------------------------------------------------------------------------------------
------------------------------------------------------------------------------------------------
IdeenMachenSchule – Auszeichnung der Regelschule Heldburg zum Leuchtturm -16.10.2018
Insgesamt 93 Projekte sind im dritten Auswertungszeitraum des Wettbewerbsdurchgangs 2017/2018 von Ideen MachenSchule mit der Bitte um finanzielle Unterstützung bei TEAG eingegangen. Sieben von ihnen wurden von einer Fachjury zu Leuchttürmen prämiert. Darunter auch die Regelschule Heldburg. Mit der Auszeichnung zum Leuchtturm verbunden ist ein Preisgeld in Höhe von 1.000 Euro.
Unter dem Projekttitel „Meine Heimat“ gehen Schüler der Staatlichen Regelschule Heldburg auf historische Spurensuche in ihrem Heimatort Rieth. An fünf von ihnen definierten Plätzen sollen im Ergebnis ihrer Projektarbeit Infotafeln im Ort installiert werden. Die Projektarbeit erfolgt in Zusammenarbeit mit Gemeinden, Vereinen und der "Initiative Rodachtal". Der Inhalt und die Gestaltung der Tafeln obliegt dabei ganz den Schülern. Das Projekt soll die Bindung der Schüler an die Region stärken und einer Abwanderung entgegen wirken.
Am 16.10.2018 um 12.00 Uhr trafen sich die Akteure aus Regelschule, Politik, öffentliche Einrichtungen, Presse und Dorfbevölkerung zur Auszeichnungsveranstaltung im Zehntstadel Rieth. Nach Begrüßung der Anwesenden durch den Herrn Bgm. Other und dem Vorstand FZR Herrn Schmidt wurde das Projekt von Herrn Schulleiter Vonhausen und den Schülern Hannes Treubig, Emmi Wolfschmidt und Jennifer Müller vorgestellt. Die Auszeichnung (Übergabe Gewinner-TShirts, Urkunde und Pokal) erfolgte im Anschluss durch Herrn Roy Hildebrandt (TEAG).
Die Veranstaltung fand ihren Abschluss mit einem kleinen Imbiss, interessanten Gesprächen sowie dem Vorsatz die Jugend mit derartigen Projekten weiter für die Region zu sensibilisieren und zu binden.
Kirmes 2018 - 04.10.2018 bis 07.10.2018
Sommersingen - 24.06.2018
Die Sängerinnen und Sänger des gemischten Chores ,,Sängerkranz Rieth“ luden alle Einwohnerinnen und Einwohner sowie alle interessierten Gäste für Sonntag, den 24. Juni 2018 in die ,,Zehntscheune Rieth“ zum Sommersingen ein.
Der ,,Sängerkranz Rieth“ und die Gastchöre boten auch in diesem Jahr wieder einen musikalischen Genuss in schöner Umgebung des kleinen idyllischen Dorfes Rieth am Fuße des Heiligen.
Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt. Der „Sängerkranz Rieth“ freute sich über die zahlreichen Besucher und den schönen gemeinsamen Sonntagnachmittag.
Weihnachten im Zehntstadel - 03.12.2017
Zur Einstimmung in die diesjährige Adventszeit fand am 03.12.2017 (1. Advent) für die Riether und ihre Gäste bereits zum fünften mal „Weihnachten im Zehntstadel“ statt.
Die Veranstaltung begann ab 13.00 Uhr mit einem Gottesdienst, anschließend ab 14.00 Uhr luden die Veranstalter zum gemütlichen Verweilen an den Ständen bei Kaffee , Glühwein und anderen Leckereien in die weihnachtlich geschmückte Scheune recht herzlich ein.
Herzlichen Dank an alle, die bei der Vorbereitung und Durchführung für das gute Gelingen beteiligt waren.
Sonntagskonzert – mit ARS-Musica - 08.05.2016
Einweihung „Festplatz am Zehntstadel“ - 01.05.2016
Rekonstruktion der Außenanlage - Zehntstadel - 12.11.2015
Für die angedachte Nutzung des "Zehntstadels" wurde Neugestaltung der Außenanlage notwendig, da die gegebenen Voraussetzungen nicht den Anforderungen für die zukünftige Nutzung entsprachen.
Der Zuschuss aus Lottomitteln des Thüringer Ministeriums für Wirtschaft, Wissenschaft und digitale Gesellschaft wurde ausschließlich zur Finanzierung der Neugestaltung der Außenanlagen am Objekt Zehntstadel / Rieth verwendet.
Nach Eingang des Zuwendungsbescheides des Thüringer Ministeriums für Wirtschaft, Wissenschaft und digitale Gesellschaft sowie Klärung der Eigenmittel wurde am 20.08.2015 der Auftrag erteilt. Den Zuschlag erhielt die Fa. Köhler-Tiefbau/Westhausen.
Die Realisierung durch den Auftragnehmer erfolgte im Zeitraum 07.09. bis 16.10.2015. Es musste eine grundhafte Erneuerung der gesamten Flächen vorgenommen werden (s.Fotos):
Die Rekonstruktion war auf Grund der unterschiedlichen Bestandteile der Oberflächen und Beschaffenheit (teilweise grober Schotter) eine anspruchsvolle Herausforderung und konnte durch den AN (Fa. Köhler-Tiefbau)/Westhausen) umfassend und kompetent umgesetzt werden.
Sommernachtsball - am 13.06.2015
Der „Förderverein–Zehntstadel/Rieth“ lud recht herzlich zum Sommernachtsball am Samstag, den 13.06.2015 um 19.30 Uhr in den Zehntstadel nach Rieth ein, um sich gleichzeitig bei allen Helfern und Unterstützern bedanken. In der ausschließlich in Eigenleistung, mit Spenden und Fördermitteln modifizierten Kulisse (umgebaute „Scheune“) war neben dem leiblichen Wohl auch für die musikalische Umrahmung gesorgt. Die Gäst verbrachten einen vergnüglichen und interessanten Abend bei angenehmer Unterhaltung.
Tischlein deck dich - am 20.05.2015
Ein Märchen der Gebrüder Grimm
Dass eine Ziege, die sprechen kann und noch dazu Lügen verbreitet, für Aufregung sorgt, verwundert niemanden. Aber muss der Schneider deshalb seine drei Söhne aus dem Haus jagen ...
Eine Aufführung mit Stockpuppen, kombiniert mit schauspielerischer Aktion von Wilmi und Wolfgang Gerber, die Begründer des Theaters WiWo aus Leipzig. Sie ist Theaterwissenschaftlerin, er Schauspieler.
Die ca. 130 Gäste darunter - natürlich vorwiegend Kinder - hatten viel Spaß und waren voll dabei.
Weihnachtsmarkt 2014 - 30.11.2014
Großes Gedränge gab es am ersten Advent beim zweiten Riether Weihnachtsmarkt im Zehntstadel. Eröffnet wurde die Veranstaltung mit einem überdurchschnittlich gut besuchten Gottesdienst, zelebriert durch Herrn Pfarrer Bergk. Die ortsansässigen Aussteller boten wieder ein reichhaltiges Sortiment, das durch die Vereine mit einer guten Versorgung ergänzt wurde. Von Weihnachtsmann über Christkind bis Streichelzoo war alles präsent. Mit musikalischer Umrahmung durch die "Fuba" und Hannes Treubig auf der Trompete konnten sich die Besucher auf eine besinnliche Weihnachtszeit einstimmen.
Der Geschäftsführer des Instituts für Transfusionsmedizin Suhl, Herr Wolfgang Wehner, nahm den Weihnachtsmarkt im Zehntstadel in Rieth zum Anlass, sich über die Verwendung der Siegerprämie im Wettbewerb „Bestes Blutspenderdorf" zu informieren.
Fröhliches Sommerfest bei den Kirchbergspatzen-13.07.2014
Dank eines Plan B haben die Steppkes des Kindergartens „Kirchbergspatzen“ trotz schlechten Wetters ihr diesjähriges Sommerfest feiern können. Im Zehntstadel Rieth kamen sie unter und präsentierten ihr fröhliches Programm ....
Rieth belegt den 1. Platz - 15.12.2013
95 Anmeldungen für den Wettbewerb "Das fleißigste Blutspenderdorf Thüringens!"
im Jubiläumsjahr 2013 - 50 Jahre Institut für Transfusionsmedizin Suhl Gemeinnützige GmbH
Am 15. Dezember 2013 wurden die 5 fleißigsten Blutspenderdörfer Thüringens im Rahmen der Festveranstaltung im Congress Centrum Suhl ausgezeichnet. Die Gewinner erwartete Unterstützung bei einem gemeinnützigen Projekt. Rieth hat sich mit seinem Projekt "Zehntstadel" beteiligt und erhält den 1. Preis dotiert mit 5000 Euro. Große Freude herrschte bei den 7 Vertretern, die in einer gelungenen und toll organisierten Galaveranstaltung von Sozialministerin Heike Taubert den Preis entgegen nahmen.
Riehter Weihnachtsmarkt im Zehntstadel - 01.12.2.13
Die Riether Vereine und Gewerbetreibenden hatten die Idee, die Möglichkeiten des Zehntstadels zu nutzen und einen kleinen Weihnachtsmarkt abzuhalten. Am 01.12.2013 um 14.00 Uhr war es dann soweit und alle waren überrascht, dass so Viele kamen. Die Stände waren toll hergerichtet und die Versorgung bot alles, was zur Weihnachtsstimmung (die auch nicht lange auf sich warten ließ) gehörte. Das Programm wurde mit Weihnachtsliedern vom "Sängerkranz" Rieth eröffnet, nach dem grandiosen Auftritt vom Weihnachtsmann (Gerd Rohrmann) sangen Stefanie und Tino zu Gitarre und Piano. Attraktion für alle Kleinen war der Streichelzoo mit 2 Mutterschafen, 4 kleinen Lämmern und der Weihnachtsgans "Auguste". DJ-Gerdi sorgte dann für Stimmung bis es schon lange dunkel war. Eine gelungene Veranstaltung, die sicher nächstes Jahr wiederholt wird ... Freies Wort 05.12.2013
Der Zehntstadel wird aufpoliert - 08.08.2013
Wenn sich die Riether etwas vorgenommen haben, dann arbeiten sie gemeinsam daran, bis es geschafft ist. So, wie momentan am Zehntstadel des Ortes .....
Sommersingen 2013 im Zehntstadel - 23.06.2013
Am Sonntag, den 23.06.2013 um 14.00 Uhr fanden sich 8 Chöre zum Sommersingen im Zehntstadel in Rieth ein. Bei guter Laune hatten ca. 250 Sänger und Gäste einen angenehmen und kulturell anspruchsvollen Nachmittag ....
Erste Bewährungsprobe für Projekt "Zehntstadel" - 19.05.2013
Das diesjährige Kirchbergfest am 2. Pfingstfeiertag wurde aus wettertechnischen Gründen in den den noch im Umbau befindlichen Zehntstadel verlagert. Die Veranstaltung war gut besucht und Bürger sowie Kirchgemeinde zufrieden. Der Zehntstadel wurde erstmalig seinem Verwendungszweck entsprechend genutzt.